Skip to content
Menü

Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren mit ungeeichtem Tacho zur Nachtzeit

Temposünde bei Dunkelheit: Geschwindigkeitsmessung mit ungeeichten Tachos am Pranger – Kammergericht bestätigt Urteil

Das Kammergericht Berlin hat die Rechtsbeschwerde eines Betroffenen gegen ein Urteil des Amtsgerichts Tiergarten abgewiesen. Der Betroffene wurde zuvor wegen vorsätzlicher Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 64 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften zu einer Geldbuße von 1.750,00 Euro verurteilt und erhielt ein dreimonatiges Fahrverbot. Die Messung erfolgte durch Nachfahren mit einem ungeeichten Tacho zur Nachtzeit. Das Gericht befand die Messung und die darauf basierende Beweiswürdigung als zulässig und verwies auf die Einhaltung der für solche Messungen geltenden Richtlinien.

Weiter zum vorliegenden Urteil Az.: 3 ORbs 31/23 – 122 Ss 16/23 >>>

✔ Das Wichtigste in Kürze

  • Der Betroffene wurde wegen zu schnellen Fahrens (64 km/h über dem Limit) zu einer Geldstrafe und einem Fahrverbot verurteilt.
  • Die Geschwindigkeit wurde nachts durch Nachfahren mit einem ungeeichten Tacho gemessen.
  • Das Gericht bestätigte, dass solche Messungen zulässig sind, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Die Beweiswürdigung des Amtsgerichts wurde nicht als rechtsfehlerhaft angesehen.
  • Ein vorsätzliches Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit wurde angenommen, basierend auf der erheblichen Überschreitung und dem Bewusstsein des Betroffenen.
  • Das Gericht sah kein Fehlverhalten in der Erhöhung der Geldbuße aufgrund vorheriger Verstöße.
  • Das dreimonatige Fahrverbot wurde als angemessene Reaktion auf die erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung bestätigt.
  • Die Entscheidung unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und der Verkehrssicherheit.

Geschwindigkeitsmessung auf dem Prüfstand: Nachfahren mit ungeeichtem Tacho in der Nacht

Die Frage, ob und wie Geschwindigkeitsmessungen durch Polizeibeamte mittels Nachfahren zulässig sind, beschäftigt Justiz und Verkehrsrecht lange Zeit. Im Fokus stehen dabei Messungen mit ungeeichten Tachometern und Messungen, die bei Dunkelheit durchgeführt werden. Solche Messungen sind im Einzelfall beweiserheblich, allerdings müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dabei spielen die Länge der Messstrecke, der Abstand zum gemessenen Fahrzeug und die Sichtverhältnisse eine wichtige Rolle. Die gerichtliche Beweiswürdigung erfolgt im Einzelfall, und hierbei werden die Besonderheiten der Messung berücksichtigt. Polizei und Gerichte müssen besonders sorgfältig mit Daten umgehen, die aus ungeeichten Tachometern gewonnen werden, um eine korrekte Geschwindigkeitsbestimmung zu gewährleisten. Zuletzt gilt es, Sicherheit im Straßenverkehr durch die Einhaltung von Geschwindigkeitsgrenzen sicherzustellen.

Überrascht von einer Geschwindigkeitsüberschreitung gemäß Straßenverkehrsordnung? Lassen Sie Ihren Bußgeldbescheid unverbindlich gegen Formfehler überprüfen und sichern Sie sich schnell eine fundierte erste Einschätzung – für Ihre Rechte.

Im Zentrum eines aufsehenerregenden Falls stand die Geschwindigkeitsüberschreitung eines Fahrers, der mit einer Netto-Geschwindigkeit von 124 km/h – weit über dem erlaubten Limit von 60 km/h – auf der Bundesautobahn BAB 100 unterwegs war. Das Besondere an diesem Fall: Die Geschwindigkeitsmessung erfolgte durch Nachfahren mit einem ungeeichten Tacho zur Nachtzeit, ein Umstand, der sowohl in juristischer als auch in technischer Hinsicht Fragen aufwirft.

Geschwindigkeitsmessung bei Nacht: Ein umstrittenes Verfahren

Die Polizei Berlin verfolgte den Betroffenen über eine Distanz von etwa 565 Metern, wobei die Beamten einen Sicherheitsabstand von 50 bis maximal 150 Metern hielten. Aufgrund der Ablesungen des ungeeichten Tachos im Polizeifahrzeug, die konstant 160 km/h anzeigten, wurde der Fahrer letztlich beschuldigt, die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 64 km/h überschritten zu haben. Die Verfolgung bei Nacht und die Nutzung eines ungeeichten Tachometers werfen jedoch Fragen nach der Zuverlässigkeit und Standardisierung solcher Messverfahren auf.

Richtlinien für die Beweissicherung im Fokus

Das Kammergericht Berlin sah in seinem Urteil keine Veranlassung, die Beweisführung des Amtsgerichts Tiergarten in Frage zu stellen. Die Richter betonten, dass auch bei einer Messung durch Nachfahren mit einem ungeeichten Tachometer eine Geschwindigkeitsüberschreitung nachgewiesen werden kann, solange bestimmte Kriterien erfüllt sind. Dazu gehören eine ausreichend lange Messstrecke, ein gleichbleibender und möglichst kurzer Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sowie die wesentliche Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit. Insbesondere wurde hervorgehoben, dass die Messstrecke von über 500 Metern und der Sicherheitsabstand innerhalb der vorgegebenen Richtlinien lagen, was die Messung als beweissicher einstuft.

Juristische Bewertung der Geschwindigkeitsüberschreitung

Das Gericht befasste sich intensiv mit der Frage, ob eine vorsätzliche Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit vorlag. Angesichts des erheblichen Überschreitungsgrades wurde von einem vorsätzlichen Handeln des Fahrers ausgegangen. Die Entscheidung des Amtsgerichts Tiergarten, eine Geldbuße in Höhe von 1.750,00 Euro zu verhängen und ein dreimonatiges Fahrverbot zu erteilen, fand somit Bestätigung. Diese Sanktionen spiegeln die Ernsthaftigkeit wider, mit der Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen behandelt werden, insbesondere wenn diese innerhalb geschlossener Ortschaften oder, wie in diesem Fall, auf städtischen Autobahnen begangen werden.

Einhaltung formeller Anforderungen und Rechtsfolgen

Neben der inhaltlichen Bewertung der Geschwindigkeitsüberschreitung prüfte das Gericht auch, ob alle formellen Anforderungen eingehalten wurden. Es wurde bestätigt, dass die Erhöhung der Geldbuße aufgrund von Voreintragungen des Betroffenen gerechtfertigt war und dass die Anordnung eines Fahrverbots eine angemessene und notwendige Maßnahme darstellt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Das Gericht wies darauf hin, dass besondere Ausnahmefälle, in denen von einem Fahrverbot abgesehen werden kann, im vorliegenden Fall nicht gegeben waren.

Das Urteil des Kammergerichts Berlin verdeutlicht die Rechtsprechung bei Geschwindigkeitsüberschreitungen und unterstreicht die Bedeutung einer sorgfältigen Beweiswürdigung. Es bestätigt zudem die Anwendbarkeit und Zuverlässigkeit von Geschwindigkeitsmessungen durch Nachfahren unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen, selbst bei Nutzung eines ungeeichten Tachometers und unter nächtlichen Bedingungen.

✔ FAQ: Wichtige Fragen kurz erklärt

Wie wird eine Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren durchgeführt?

Eine Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren ist eine Methode, bei der Polizeibeamte die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs ermitteln, indem sie ihm mit einem Polizeifahrzeug folgen. Dabei orientieren sie sich an der eigenen Geschwindigkeit, um die des vorausfahrenden Fahrzeugs zu schätzen. Diese Methode wird in der Regel nur bei erheblichen Tempoüberschreitungen von über 20 km/h angewendet.

Für eine valide Messung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

– **Einsatz von geeichten oder justierten Messgeräten**: Nur Polizeifahrzeuge mit geeichtem Fahrtschreiber oder justiertem Tachometer kommen für solche Messungen in Betracht.
– **Messstrecke**: Die optimale Messstrecke liegt zwischen 300 und 500 Metern. Eine zuverlässige Messung ist bei einer Strecke unter 100 Metern nicht möglich.
– **Toleranzabzug**: Bei der Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren ist ein höherer Toleranzabzug als bei anderen Messverfahren üblich. In der Regel wird ein Toleranzabzug von ca. 20% des Ablesewertes zugrunde gelegt.
– **Videonachfahrsysteme**: Moderne Polizeifahrzeuge nutzen oft Videonachfahrsysteme wie ProViDa, die eine präzisere Messung ermöglichen, indem sie die gefahrene Strecke und die dafür benötigte Zeit aufzeichnen.

Fehlerquellen bei der Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren können technische Defekte, menschliche Unzulänglichkeiten oder ungenaue Tachometer sein. Daher ist es wichtig, dass die für die Messung wesentlichen Geräte einen gültigen Eichschein vorweisen können. Andernfalls können Toleranzen bis zu 20 Prozent der gemessenen Geschwindigkeit von dieser abgezogen werden.

Bei Messungen zur Nachtzeit oder bei schlechten Sichtverhältnissen müssen zusätzliche Anforderungen erfüllt sein, wie z.B. ausreichende Beleuchtungsverhältnisse und die Erkennbarkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs, um eine zuverlässige Messung zu gewährleisten.

Es ist zu beachten, dass die Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren als nicht standardisiertes Messverfahren gilt und daher besondere Sorgfalt erfordert. Fehler bei der Durchführung der Messung oder bei der Dokumentation der Messergebnisse können dazu führen, dass die Messung vor Gericht nicht anerkannt wird.

Insgesamt ist die Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren ein komplexes Verfahren, das unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen und unter Berücksichtigung möglicher Fehlerquellen durchgeführt werden muss, um rechtlich haltbare Ergebnisse zu liefern.

Inwiefern spielt die Eichung des Tachometers bei der Messung eine Rolle?

Die Eichung des Tachometers spielt bei der Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren eine wesentliche Rolle, da sie die Genauigkeit der Messung beeinflusst. Ein geeichter Tachometer ist ein Messgerät, dessen Anzeige innerhalb gesetzlich festgelegter Toleranzen mit der tatsächlichen Geschwindigkeit übereinstimmt. Bei einem nicht geeichten oder nicht justierten Tachometer können größere Abweichungen zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Geschwindigkeit bestehen.

Wenn die Polizei ein Fahrzeug mit einem nicht geeichten Tachometer für die Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren verwendet, ist ein Sicherheitsabschlag erforderlich, um mögliche Messungenauigkeiten auszugleichen. Üblicherweise wird bei solchen Messungen ohne justierten oder geeichten Tacho ein Toleranzabzug von 20 % vorgenommen. Das Oberlandesgericht Köln hat jedoch entschieden, dass bei der Geschwindigkeitsermittlung durch Nachfahren in einem Fahrzeug mit nicht justiertem Tachometer ein erster Toleranzabzug von der abgelesenen Geschwindigkeit von 10 % zuzüglich 4 km/h für mögliche Eigenfehler des Tachometers sowie ein weiterer Toleranzabzug zwischen 6 und 12 % der abgelesenen Geschwindigkeit erforderlich ist, um weiteren Fehlerquellen zu begegnen.

Die Verwendung eines geeichten Tachometers ist daher vorzuziehen, da sie die Notwendigkeit eines solchen hohen Toleranzabzugs verringert und die Messung zuverlässiger macht. Bei einem geeichten Tachometer kann die Eigengeschwindigkeit als tatsächlich festgestellt gelten. Bei ungeeichten Tachometern hingegen muss der Richter sich in jedem Einzelfall ausdrücklich mit der Frage der Zuverlässigkeit der Messung auseinandersetzen.

Zusammenfassend ist die Eichung des Tachometers bei der Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren von großer Bedeutung, da sie die Genauigkeit der Messung beeinflusst und die Höhe des erforderlichen Toleranzabzugs bestimmt.

Was besagt die Rechtsprechung zu Messungen bei schlechten Sichtverhältnissen?

Die Rechtsprechung zu Geschwindigkeitsmessungen bei schlechten Sichtverhältnissen betont die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prüfung der Messergebnisse und der Umstände, unter denen die Messung durchgeführt wurde. Schlechte Sichtverhältnisse und/oder hohe Verkehrsdichte können die Zuverlässigkeit von Geschwindigkeitsmessungen beeinträchtigen und somit die Zuordnung des gemessenen Fahrzeugs erschweren. In solchen Fällen ist es für die Gerichte besonders wichtig, die technischen Besonderheiten des angewandten Messverfahrens zu berücksichtigen und zu prüfen, ob konkrete Anhaltspunkte für Messfehler vorliegen.

Bei Messungen unter schlechten Sichtverhältnissen, wie beispielsweise bei Nebel, sind die Anforderungen an die richterlichen Feststellungen höher als bei Messungen am Tag. Die Gerichte müssen die konkreten Umstände des Einzelfalls genau prüfen. Dies bedeutet, dass nicht nur die Messmethode und der Toleranzwert angegeben werden müssen, sondern auch die spezifischen Bedingungen, unter denen die Messung stattfand, berücksichtigt werden müssen.

Die Rechtsprechung erkennt an, dass unter bestimmten Bedingungen, wie schlechten Sichtverhältnissen, die Zuverlässigkeit von Geschwindigkeitsmessungen in Frage gestellt werden kann. In solchen Fällen ist es erforderlich, dass der Tatrichter seiner Pflicht zur Aufklärung nachkommt, insbesondere wenn Beweisanträge gestellt wurden. Wenn die tatsächlichen Grundlagen, aus denen Zweifel an der Zuverlässigkeit der Messung resultieren, in den Urteilsfeststellungen keinen Niederschlag gefunden haben, kann dies im Rechtsbeschwerdeverfahren nur mit einer Verfahrensrüge beanstandet werden.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Rechtsprechung bei Geschwindigkeitsmessungen unter schlechten Sichtverhältnissen eine sorgfältige Prüfung der Messergebnisse und der Messumstände verlangt. Die Gerichte müssen sicherstellen, dass die Messungen unter diesen Bedingungen zuverlässig sind und die Ergebnisse plausibel und nachvollziehbar dargestellt werden.

§ Wichtige Gesetze und Paragraphen in diesem Urteil

  • § 79 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 OWiG: Regelt die Zulässigkeit der Rechtsbeschwerde in Ordnungswidrigkeitenverfahren. Im vorliegenden Urteil wurde die Rechtsbeschwerde auf dieser Grundlage als statthaft und zulässig betrachtet, aber letztlich als unbegründet verworfen.
  • §§ 79 Abs. 3 Satz 1 OWiG, 344 Abs. 2 Satz 2 StPO: Betreffen die Anforderungen an die Begründung einer Verfahrensrüge. Die mangelnde Ausführung der Verfahrensrüge im besprochenen Fall führte zur Unzulässigkeit derselben.
  • § 3 StVO Rn. 99: Wird zwar nicht explizit im Gesetzestext genannt, bezieht sich aber auf die Anforderungen und Richtlinien zur Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren, insbesondere auf die Zuverlässigkeit solcher Messungen und die Notwendigkeit der Eichung von Messgeräten.
  • § 25 Abs. 1 Satz 1 StVG, § 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BKatV: Diese Vorschriften regeln die Anordnung eines Fahrverbots bei erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Im Urteil wurde auf dieser Grundlage ein dreimonatiges Fahrverbot verhängt.
  • § 17 Abs. 3 OWiG: Erläutert die Möglichkeit der Erhöhung der Geldbuße aufgrund von Voreintragungen. Im vorliegenden Fall führte dies zur Erhöhung der Geldbuße auf 1.750 Euro.
  • § 25 Abs. 2a StVG: Betrifft die Möglichkeit der Anordnung einer Vollstreckungserleichterung, die im Urteil aufgrund der Voreintragungen des Betroffenen nicht gewährt wurde.


Das vorliegende Urteil

KG Berlin – Az.: 3 ORbs 31/23 – 122 Ss 16/23 – Beschluss vom 27.02.2023

Die Rechtsbeschwerde des Betroffenen gegen das Urteil des Amtsgerichts Tiergarten vom 18. Oktober 2022 wird als unbegründet verworfen.

Der Betroffene hat die Kosten seines Rechtsmittels zu tragen.

Gründe

I.

Auf den gegen den Bußgeldbescheid der Polizei Berlin vom 24. Januar 2022 gerichteten Einspruch des Betroffenen hat ihn das Amtsgericht Tiergarten mit Urteil vom 18. Oktober 2022 wegen vorsätzlicher Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften um 64 km/h zu einer Geldbuße in Höhe von 1.750,00 Euro verurteilt und ihm für die Dauer von drei Monaten verboten, Kraftfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr zu führen.

Nach den Feststellungen befuhr der Betroffene am 7. Dezember 2021 gegen 21.40 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 124 km/h (netto) die Bundesautobahn BAB 100 in Richtung Süden zwischen den Abfahrten Kaiserdamm (Laternenpfahl 26/08) und Ostpreußenbrücke. Damit überschritt er die durch gut erkennbares Verkehrszeichen 274 zuvor angeordnete zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h um 64 km/h.

Das Amtsgericht war von diesem Tatgeschehen überzeugt, weil drei Polizeibeamte unabhängig voneinander bekundet hatten, den Betroffenen, der ihnen bereits zuvor durch überhöhte Geschwindigkeit aufgefallen sei, über eine Wegstrecke von etwa 565 Metern beginnend ab Abfahrt Kaiserdamm bei einem gleichbleibenden Sicherheitsabstand, demnach – so das Tatgericht – von minimal 50 Metern und maximal 150 Metern, mit einer vom ungeeichten Tacho abgelesenen Geschwindigkeit von 160 km/h verfolgt zu haben.

Mit seiner gegen dieses Urteil gerichteten Rechtsbeschwerde erhebt der Betroffene die allgemeine Sachrüge und sieht zusätzlich formelles Recht als verletzt an.

II.

Die nach § 79 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und 2 OWiG statthafte und im Übrigen zulässige Rechtsbeschwerde hat keinen Erfolg.

Die Verfahrensrüge ist nicht ausgeführt und daher nach §§ 79 Abs. 3 Satz 1 OWiG, 344 Abs. 2 Satz 2 StPO unzulässig.

Die auf die allgemeine Sachrüge gebotene umfassende Überprüfung des Urteils zeigt keinen durchgreifenden Rechtsfehler zum Nachteil des Betroffenen auf, der die Aufhebung und Zurückverweisung der Sache gebietet.

1. Die Sachrüge ist unbegründet, soweit sie sich gegen den Schuldspruch wendet.

a) Die im Urteil festgestellte Geschwindigkeitsüberschreitung beruht auf einer rechtsfehlerfreien Beweiswürdigung.

Die Beweiswürdigung ist Sache des Tatgerichts, dessen Überzeugungsbildung das Rechtsbeschwerdegericht nur darauf prüft, ob sie auf rechtsfehlerhaften Erwägungen beruht. Dies ist namentlich der Fall, wenn sie mit gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen oder unbezweifelbarem Erfahrungswissen unvereinbar ist, Widersprüche oder sonstige Verstöße gegen die Gesetze der Logik enthält oder Lücken aufweist, sich insbesondere nicht mit naheliegenden alternativen Geschehensabläufen befasst, obwohl sich dies nach dem Beweisergebnis aufdrängt (vgl. BGH, Urteil vom 16. November 2006 – 3 StR 139/06 -, juris). Für die Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren ist anerkannt, dass sie als Beweis für eine Geschwindigkeitsüberschreitung auch dann ausreichen kann, wenn der Tachometer des nachfahrenden Fahrzeugs ungeeicht (und nicht justiert) war. Wie der zumindest überwiegende Teil der oberlandesgerichtlichen Rechtsprechung hält der Senat die Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren mit ungeeichtem Tachometer allerdings nicht für ein standardisiertes Messverfahren im Sinne der Rechtsprechung (vgl. Senat DAR 2022, 392, Beschlüsse vom 8. Oktober 2021 – 3 Ws (B) 234/21 -, vom 29. November 2017 – 3 Ws (B) 212/17 und vom 27. Oktober 2014 – 3 Ws (B) 467/14 -, juris; BayObLG, Beschluss vom 18. Juni 2020 – 201 ObOWi 739/20 -, juris; OLG Hamm, Beschluss vom 4. August 2008 – 2 Ss OWi 409/08 -, juris; vgl. König in Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht 47. Aufl., § 3 StVO Rn. 99), so dass sich das Tatgericht in jedem Einzelfall mit der Zuverlässigkeit der Messung und der Einhaltung der Voraussetzungen für die Verwertbarkeit auseinandersetzen muss. Insoweit hat die Rechtsprechung Richtlinien für die beweissichere Feststellung einer durch Nachfahren ermittelten Geschwindigkeitsüberschreitung entwickelt. Danach müssen die Messstrecke ausreichend lang und der Abstand des nachfolgenden Fahrzeugs gleichbleibend und möglichst kurz sein; zugleich muss die Geschwindigkeitsüberschreitung wesentlich sein (vgl. Zusammenstellung und Nachweise bei Burhoff, Handbuch für das straßenverkehrsrechtliche OWi-Verfahren 6. Aufl., Rn. 2115 ff., 2349 ff.). Bei einer in Dunkelheit oder bei schlechten Sichtverhältnissen durchgeführten Messung sind zusätzlich Angaben über die Beobachtungsmöglichkeiten der Polizeibeamten erforderlich (vgl. Senat, Beschlüsse vom 8. Oktober 2021 a.a.O.; vom 22. August 2017 – 3 Ws (B) 232/17 -, juris und vom 27. Oktober 2014 a.a.O.).

Für die hier festgestellten Rahmenbedingungen gilt im Einzelnen:

Bei Geschwindigkeiten von 90 km/h und mehr sollen die Urteilsfeststellungen belegen, dass die Messstrecke nicht kürzer als 500 Meter war (vgl. Senat, Beschluss vom 8. Oktober 2021 a.a.O.; OLG Jena, Beschluss vom 10. April 2006 – 1 Ss 77/06 -, juris; OLG Düsseldorf NZV 1993, 242; NZV 1993, 80; NZV 1990, 318; OLG Hamm NJW 1975, 1848). Bei Geschwindigkeiten über 90 km/h soll der Verfolgungsabstand nicht mehr als 100 Meter betragen (vgl. Senat, Beschlüsse vom 8. Oktober 2021 a.a.O.; vom 5. April 2019 – 3 Ws (B) 114/19 -, juris; vom 22. August 2017 a.a.O.).

Diesen Anforderungen wird die Beweiswürdigung des angefochtenen Urteils gerecht.

Entgegen der Auffassung der Verteidigung ergibt sich aus den Urteilsgründen, die eine Einheit bilden, hinreichend deutlich, dass die Messung durch Ablesen der gefahrenen Geschwindigkeit von dem ungeeichten Tacho des Polizeifahrzeuges an der Ausfahrt Kaiserdamm (Laternenpfahl 26/08) begann und an der Ostpreußenbrücke endete. Das Amtsgericht führt nachvollziehbar aus, dass die verfahrensgegenständliche Messstrecke beginnend ab Ausfahrt Kaiserdamm (Laternenpfahl 26/08) 565 Meter betragen hat, auf der der Betroffene die zulässige innerörtliche Geschwindigkeit von 60 km/h um 64 km/h überschritt. Dies ergibt sich – so die Ausführungen – aufgrund der glaubhaften Bekundungen der drei Polizeibeamten, die unabhängig voneinander angaben, sie hätten vom Tacho des Polizeifahrzeuges konstant 160 km/h als gefahrene Geschwindigkeit abgelesen, auch sei der Blickkontakt zwischen ihrem und dem vorausfahrenden Fahrzeug des Betroffenen der Marke Daimler Benz zu keinem Zeitpunkt etwa durch ein anderes Fahrzeug versperrt gewesen und der Abstand zwischen beiden Fahrzeugen sei konstant gewesen und habe dem Sicherheitsabstand entsprochen. Demnach legte das Amtsgericht einen Abstand von 50 bis 150 Meter während der Messung zugrunde.

Soweit der Abstand mit 150 Metern jedenfalls zeitweise über der Vorgabe von 100 Metern lag, ist zu berücksichtigen, dass die von der Rechtsprechung entwickelten Richtlinien nicht starr anzuwenden sind und etwa eine längere Messstrecke die Fehlerquelle beim (zu großen) Abstand ausgleichen kann (vgl. Senat, Beschlüsse vom 8. Oktober 2021 und vom 27. Oktober 2014, jeweils a.a.O.). Eine derartige Kompensation ist hier vorzunehmen, da die mitgeteilte Messstrecke die Mindestanforderungen von 500 Metern übersteigt.

Zwar weist die Verteidigung zutreffend daraufhin, dass bei in Dunkelheit durchgeführter Messung – wie vorliegend – grundsätzlich zusätzliche Angaben zu den Sicht- und Beleuchtungsverhältnissen erforderlich sind (vgl. Senat, Beschluss vom 22. August 2017 – 3 Ws (B) 232/17 –, juris; OLG Hamm DAR 1997, 285) und diese in den Urteilsgründen fehlen, aber dies gefährdet den Bestand des Urteils nicht. Denn ein Abstand von nicht weit über 100 Metern angesichts der gerichtsbekannten Beleuchtungsverhältnisse auf der A 100 im Berliner Stadtgebiet lässt noch nicht besorgen, dass die nachfahrenden Polizeibeamten nicht mehr in der Lage gewesen sein könnten, zu beobachten, ob der Abstand gleichgeblieben ist. Hinzu kommt, dass die Geschwindigkeit des Polizeifahrzeugs mit 160 km/h erheblich über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von hier 60 km/h (UA S. 4) lag, die Messstrecke mit 565 Metern ausreichend lang war und der Einfluss von Abstandsschwankungen auf das Messergebnis daher ohnehin als gering einzustufen war (vgl. Senat, Beschluss vom 8. November 1999 – 3 Ws (B) 560/99 –, juris m.w.N.).

Im Übrigen hat das Amtsgericht etwaigen Ungenauigkeiten durch einen großzügigen Toleranzabzug von 22,5 Prozent (vgl. Senat, Beschluss vom 27. Oktober 2014 a.a.O.; König in Hentschel/König/Dauer, Straßenverkehrsrecht 46. Aufl., § 3 StVO Rn. 99) Rechnung getragen und ist von einer netto Geschwindigkeit von 124 km/h ausgegangen, die um 64 km/h über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit lag.

Die weiteren Angriffe der Verteidigung gegen das Urteil stützen sich auf urteilsfremdes Vorbringen, mit dem sie ihre Beweiswürdigung an die Stelle des Tatgerichts setzt. Damit kann der Verteidiger im Rahmen der Sachrüge nicht gehört werden.

b) Ferner ist nichts dagegen zu erinnern, dass das Amtsgericht von einer vorsätzlichen Begehungsweise der festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitung ausgegangen ist.

Bei der Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit drängt sich eine vorsätzliche Begehungsweise umso mehr auf, je massiver deren Ausmaß ist. Insoweit kann nach dem gegenwärtigen Wissensstand auf den Erfahrungssatz zurückgegriffen werden, dass jedenfalls bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 40 Prozent – vorliegend beläuft sich auf mehr als 100 Prozent – von Vorsatz auszugehen ist, sofern nicht besondere Umstände eine abweichende Wertung veranlassen (ständige Rspr. des Senats: vgl. etwa Beschlüsse vom 31. Mai 2019 – 3 Ws (B) 161/19 – und vom 6. März 2019 – 3 Ws (B) 47/19 -, beide juris m.w.N.).

Insbesondere war dem Betroffenen ausweislich der Urteilsgründe die Beschränkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h auf dem Streckenabschnitt der Bundesautobahn A 100 bewusst.

2. Soweit sich die Rechtsbeschwerde gegen die Rechtsfolgenentscheidung wendet, bleibt sie ebenfalls erfolglos.

Die Bemessung der Rechtsfolgen liegt grundsätzlich im Ermessen des Tatgerichts, so dass sich die Überprüfung durch das Rechtsbeschwerdegericht darauf beschränkt, ob das Tatgericht von rechtlich zutreffenden Erwägungen ausgegangen ist und von seinem Ermessen rechtsfehlerfrei Gebrauch gemacht hat (vgl. Senat, Beschluss vom 12. März 2019 – 3 Ws (B) 53/19 -, juris m.w.N.).

a) Zutreffend hat das Amtsgericht seiner Rechtsfolgenentscheidung den Bußgeldtatbestand nach §§ 1 Abs. 1 und Abs. 2, 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BKatV mit Anhang zu Nr. 11 der Anlage Tabelle 1 lit c) lfd. Nr. 11.3.9 zugrunde gelegt.

Es ist rechtsfehlerfrei von einer Überschreitung innerhalb geschlossener Ortschaften ausgegangen. Denn nach gefestigter Rechtsprechung des Senats sind Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Bundesautobahn im Berliner Stadtgebiet als innerörtliche Verstöße zu behandeln (vgl. Senat, Beschlüsse vom 5. Januar 2022 – 3 Ws (B) 329/21 -; vom 22. Dezember 2021 a.a.O.; vom 22. März 2021 – 3 Ws (B) 35/21 -; vom 28. März 2001 – 3 Ws (B) 88/01 -, juris). Die nach der Tatbegehung innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften differenzierende Regelung des Bußgeldkatalogs ist auf die höhere abstrakte Gefährlichkeit von Geschwindigkeitsüberschreitungen im Bereich geschlossener Ortschaften zurückzuführen, ohne dass es dabei auf die verkehrsrechtliche Klassifizierung ankommt. Eine höhere abstrakte Gefährlichkeit ergibt sich bei der Berliner Stadtautobahn beispielsweise aus der Vielzahl von Ein- und Ausfahrten, der häufig kurvigen Streckenführung sowie daraus, dass auf der Stadtautobahn jederzeit mit Verkehrsstauungen gerechnet werden muss (vgl. Senat, Beschluss vom 28. März 2001 a.a.O.).

Den sich aus Nr. 11.3.9 ergebenden Regelsatz von 700,00 Euro hat das Gericht gemäß § 3 Abs. 4a BKatV aufgrund der vorsätzlichen Begehungsweise rechtsfehlerfrei verdoppelt.

Gegen die Erhöhung gemäß § 17 Abs. 3 OWiG von 1400,00 Euro auf 1.750,00 Euro aufgrund von Voreintragungen bestehen auch keine durchgreifenden Bedenken.

Erforderlich ist insoweit die Darlegung der Art des Verkehrsverstoßes und das Datum des Eintritts der Rechtskraft der berücksichtigten Voreintragung, um dem Rechtsbeschwerdegericht eine diesbezügliche Rechtsprüfung zu ermöglichen (vgl. BGHSt 39, 291; Senat, Beschlüsse vom 12. Januar 2022 – 3 Ws (B) 343/21 -; 4. Februar 2021 – 3 Ws (B) 6/21 – und vom 13. Mai 2019 – 3 Ws (B) 113/19 -, jeweils juris; Gürtler/Thoma in Göhler, OWiG 18. Aufl., § 17 Rn. 20). Denn getilgte oder tilgungsreife Voreintragungen dürfen bei der Bemessung der Geldbuße nicht mehr berücksichtigt werden dürfen (vgl. BGHSt 39, 291; Senat, Beschluss vom 13. Mai 2019 a.a.O.).

Auch diese Anforderungen erfüllen die Urteilsgründe. Das Gericht hat die drei Voreintragungen entsprechend dargestellt.

b) Schließlich begegnet die Verhängung eines dreimonatigen Fahrverbots keinen rechtlichen Bedenken. Denn der Gesetzgeber sieht für innerorts begangene Geschwindigkeitsüberschreitungen von 64 km/h nach § 25 Abs. 1 Satz 1 StVG, § 4 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BKatV in Verbindung mit Nr. 11.3.9 des Anhangs (Tabelle 1) zur laufenden Nr. 11 der Anlage (BKat) zu § 1 Abs. 1 BKatV regelmäßig die Anordnung eines dreimonatigen Fahrverbots neben der Verhängung einer Geldbuße vor.

Das Amtsgericht hat rechtsfehlerfrei nicht von der Anordnung eines Fahrverbotes abgesehen.

Ein Absehen von der Anordnung eines Fahrverbotes kommt nur in ganz besonderen Ausnahmefällen in Betracht, wenn entweder besondere Ausnahmeumstände in der Tat oder in der Persönlichkeit des Betroffenen offensichtlich gegeben sind und deshalb erkennbar nicht der von § 4 BKatV erfasste Normalfall vorliegt (ständige Rspr.: Senat, Beschluss vom 17. Januar 2018, – 3 Ws (B) 356/17 -, juris).

Auf ein Fahrverbot kann im Ausnahmefall insbesondere dann verzichtet werden, wenn dem Betroffenen in Folge des Fahrverbots Arbeitsplatz- und oder sonstiger wirtschaftlicher Existenzverlust droht und diese Konsequenz nicht durch zumutbare Vorkehrungen abgewendet oder vermieden werden kann (vgl. Senat, Beschlüsse vom 27. April 2020 a.a.O. und vom 25. März 2015 – 3 Ws (B) 19/15 -, juris m.w.N.). Dass die Anordnung des Fahrverbots für den keiner Arbeitstätigkeit nachgehenden Betroffenen eine solche ganz außergewöhnliche Härte darstellen würde, die er auch nicht durch ihm zumutbare Maßnahmen abfedern kann (vgl. Senat, Beschluss vom 24. Februar 2016 – 3 Ws (B) 95/16 -, juris m.w.N.), ist weder vorgetragen noch sonst ersichtlich. Die Aufklärung von Amts wegen zur Feststellung fahrverbotsfeindlicher Umstände war nicht geboten: Es obliegt insoweit dem Betroffenen, entsprechende Umstände vorzutragen (vgl. Senat, Beschluss vom 27. April 2020 a.a.O.).

c) Eine Vollstreckungserleichterung nach § 25 Abs. 2a StVG hat das Amtsgericht wegen der Voreintragungen bezüglich des Bußgeldbescheides vom 11. Juni 2021, rechtskräftig seit dem 30. Juni 2021, und der Verurteilung des Betroffenen vom 10. Mai 2021, rechtskräftig sei dem 17. August 2021 – 429 OWi 22/22 – rechtsfehlerfrei nicht angeordnet.

III.

Die Kostenentscheidung ergibt sich aus §§ 473 Abs. 1 Satz 1 StPO, 46 Abs. 1 OWiG.

Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Haben Sie einen Bußgeldbescheid erhalten?

Mit unserer Hilfe teure Bußgelder und Fahrverbote vermeiden!

Wir überprüfen Ihren Bußgeldbescheid kostenlos und unverbindlich auf Fehler und die Möglichkeit eines Einspruchs.
Blitzer Bußgeld prüfen

Rechtstipps aus dem Verkehrsrecht

Urteile über Bußgeld und Ordnungswidrigkeiten

Unsere Kontaktinformationen

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!