Verschiedene Messverfahren
In der Praxis stellt zu schnelles Fahren einen der häufigsten Verkehrsverstöße dar. Da man als Betroffener recht schnell in den Bereich kommt, in dem ein Fahrverbot verhängt werden kann, sind diese Verfahren für den Beschuldigten oftmals von großer Bedeutung. Doch wie werden Geschwindigkeitsmessungen überhaupt durchgeführt? Bei der Ermittlung von Geschwindigkeitsüberschreitungen werden inzwischen viele verschiedene Messverfahren angewendet. Im Folgenden sollen die gängigsten Verfahren erläutert sowie deren typische Messfehler dargestellt werden.
Die Radarmessung
Bei einer Geschwindigkeitsmessung ist das Radargerät immer noch das am häufigsten verwendete Messgerät. Dieser Messung liegt der sog. Dopplereffekt zugrunde. Hierzu wird ein Radarstrahl mittels dem Radarmessgerät auf das Fahrzeug ausgestrahlt, welches dann die Welle reflektiert. Anschließend gelangt die reflektierte Radarwelle zurück zur Antenne des Radargerätes. Durch den Frequenzunterschied, der aufgrund des sich bewegenden Fahrzeuges entsteht, kann nun die Geschwindigkeit des kontrollierten Fahrzeugs ermittelt werden. Um eine verwertbare Messung durchführen zu können, müssen die Radargeräte einige Voraussetzungen erfüllen. So müssen die Geräte beispielsweise gültig geeicht sein und durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) zugelassen sein. Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, ist die Messung ungültig und kann nicht zu Beweiszwecken verwendet werden.
Die Lasermessung
Ein weiteres beliebtes Verfahren zur Geschwindigkeitskontrolle ist die Lasergeschwindigkeitsmessung. Hier werden Infrarotlichtimpulse vom Lasermessgerät ausgesendet, welche wiederum vom zu kontrollierenden Fahrzeug reflektiert werden. Die Fahrzeuggeschwindigkeit ergibt sich nun aus der Zeit, die diese Lichtimpulse bis zum Wiedereintreffen im Messgerät benötigen. Auf diese Weise kann die sich verändernde Entfernung des Messobjekts berechnet werden. Während die Lasermessgeräte bei ihrer Einführung als ungenau galten, kann dieser Mangel bei den heute versendeten Geräten als behoben angesehen werden. Dennoch gibt es bei der Messung mit Lasergeräten einige typische Fehler, die zur Unwirksamkeit der Messung führen. Dazu gehören zum Beispiel Zuordnungsfehler, Bedienfehler oder Reflexionsprobleme.
Nachfahrmessungen
Neben der klassischen Geschwindigkeitskontrolle durch einfaches Nachfahren, was nur noch bei wesentlichen Tempoüberschreitungen angewandt werden soll, ist die Geschwindigkeitsermittlung anhand von Videonachfahrsystemen immer mehr im Kommen. Bei dieser Art der Geschwindigkeitsmessung ist das Messgerät im Polizeiauto integriert. Das oftmals verwendete Police-Pilot-System etwa besteht aus einer Videoanlage, einem digitalen Tachometer sowie einem Steuergerät. Mit Hilfe dieser Ausrüstung werden sämtliche Angaben, die für eine verwertbare Geschwindigkeitsmessung benötigt werden, dokumentiert. Diese Videonachfahrsysteme müssen ebenfalls geeicht sein und von der PTB zugelassen sein. Zudem können auch Fehler am kontrollierenden Fahrzeug zu Messfehlern führen. So kann beispielsweise der falsche Reifenluftdruck eine Fehlerhaftigkeit der Messung verursachen.
Anwaltliche Hilfe bei Bußgeldbescheid
Diese verkürzte Darstellung der unterschiedlichen Messmethoden mit ihren möglichen Fehlerquellen lässt bereits erahnen, dass nicht jede Geschwindigkeitsmessung zuverlässige Ergebnisse liefert. Doch weder die technischen Unzulänglichkeiten noch die menschlichen Bedienfehler lassen sich anhand des Bußgeldbescheides erkennen. Die vorliegenden Beweise und das im konkreten Fall durchgeführte Messverfahren können jedoch in der Ermittlungsakte eingesehen werden, wozu nur ein Rechtsanwalt berechtigt ist. Aus diesem Grund kann es sich immer lohnen, bei einem Bußgeldbescheid aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung einen Rechtsanwalt zu konsultieren. Ein erfahrener Fachanwalt für Verkehrsrecht erkennt mögliche Messfehler sofort und erreicht bei ihrem Vorliegen eine Einstellung des Bußgeldverfahrens.
Die wichtigsten Messverfahren bei der Geschwindigkeitskontrolle:
- Radarmessgeräte
- Lasermessgeräte
- klassische Nachfahrmessungen
- Videonachfahrmessungen