Skip to content
Menü

Fahrerlaubnisentziehung wegen Nichtbeibringung Gutachten zu Parkinsonerkrankung

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat entschieden: Eine 88-jährige Parkinson-Patientin muss ihren Führerschein abgeben. Die Frau wehrte sich gegen die Anordnung, ein medizinisches Gutachten vorzulegen, doch das Gericht stellte klar: Bei fortschreitenden Krankheiten wie Parkinson ist die regelmäßige Überprüfung der Fahreignung unerlässlich. Der Fall wirft wichtige Fragen auf: Wie finden wir die Balance zwischen persönlicher Mobilität und der Sicherheit aller im Straßenverkehr?

Das Wichtigste: Kurz & knapp

  • Die Entscheidung betrifft die Entziehung der Fahrerlaubnis einer Antragstellerin, die an Parkinson leidet, weil sie ein gefordertes medizinisches Gutachten nicht vorgelegt hat.
  • Der Antragstellerin wurde zuvor mehrfach die Fahreignung bescheinigt, was im Zusammenhang mit der aktuellen Entscheidung von Bedeutung ist.
  • Die Schwierigkeiten ergeben sich aus der Frage, ob die Erkrankung und das Verhalten der Antragstellerin eine Pflicht zur Vorlage des Gutachtens rechtfertigen.
  • Das Gericht wies die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts zurück und bestätigte die rechtmäßige Entziehung der Fahrerlaubnis.
  • Die Entscheidung des Gerichts stützt sich darauf, dass es ausreichend Gründe für die Gutachtenanforderung gab, die auf früheren ärztlichen Stellungnahmen basierten.
  • Das Gericht stellte fest, dass die Aufforderung zur Vorlage des Gutachtens nicht ohne solide rechtliche Grundlage erfolgt war.
  • Die Antragstellerin konnte nicht beweisen, dass die damalige Behandlung ihrer Erkrankung eine dauerhafte negative Bewertungsgrundlage ausschloss.
  • Das Urteil hat bedeutende Auswirkungen auf die Rechte von Personen mit Parkinson, da es verdeutlicht, dass eine nicht vorgelegte medizinische Einschätzung zur Entziehung der Fahrerlaubnis führen kann.
  • Personen, die an Krankheiten wie Parkinson leiden, sollten sich bewusst sein, dass regelmäßige ärztliche Gutachten und Nachuntersuchungen erforderlich sein können, um die Fahreignung zu bestätigen.
  • Die Entscheidung verdeutlicht, dass die Verantwortung für die Vorlage von Gutachten und die Einhaltung von Auflagen beim Fahrerlaubnisinhaber liegt.

Entziehung der Fahrerlaubnis: Gerichtsurteil zu Parkinson und Fahruntauglichkeit

Die Fahrerlaubnis ist nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung, die an bestimmte gesundheitliche Voraussetzungen geknüpft ist. Insbesondere bei Erkrankungen, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen können, wie etwa Parkinson, stellt sich die Frage, ob und wann eine Entziehung der Fahrerlaubnis gerechtfertigt ist. Parkinson betrifft das zentrale Nervensystem und kann zu motorischen Einschränkungen führen, die für die Sicherheit im Straßenverkehr von erheblicher Bedeutung sind. Diese Verbindung zwischen Gesundheit und Autofahren wird im deutschen Recht durch spezifische Regelungen und Vorgaben abgebildet.

Wenn ein Fahrer an einer solchen Erkrankung leidet, ist eine ärztliche Begutachtung oft unerlässlich. Die Nichtbeibringung eines Gutachtens kann in der Folge schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, wie die Entziehung der Fahrerlaubnis. Die Qualität und die Fähigkeiten des Fahrers müssen ausreichend bewertet werden, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. In dieser rechtlichen Gemengelage steht häufig die Frage im Raum, wie die Gerichte mit solchen Fällen umgehen und welche Kriterien hierbei entscheidend sind.

Im Folgenden wird ein konkreter Fall näher beleuchtet, der die Entziehung der Fahrerlaubnis aufgrund der Nichtbeibringung eines Gutachtens zu einer Parkinsonerkrankung behandelt.

Fahrerlaubnis in Gefahr? Wir helfen Ihnen!

Stehen Sie vor dem Entzug Ihrer Fahrerlaubnis aufgrund einer Erkrankung wie Parkinson? Wir verstehen die rechtlichen und persönlichen Herausforderungen, die damit verbunden sind. Unsere Kanzlei verfügt über langjährige Erfahrung im Verkehrsrecht und kennt die Feinheiten der Fahrerlaubnis-Verordnung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Möglichkeiten prüfen und eine Strategie entwickeln, um Ihre Rechte zu wahren. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Ersteinschätzung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können.

Ersteinschätzung anfordern

Der Fall vor Gericht


Fahrerlaubnisentzug bei Parkinson: Oberverwaltungsgericht bestätigt Entscheidung

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat in einem kürzlich ergangenen Beschluss die Entziehung der Fahrerlaubnis einer 88-jährigen Parkinson-Patientin bestätigt. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die komplexe Abwägung zwischen individueller Mobilität und öffentlicher Sicherheit bei fortschreitenden Erkrankungen.

Hintergrund des Falls

Die Antragstellerin, Jahrgang 1927, leidet an der Parkinsonschen Krankheit. Das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten hatte sie aufgefordert, ein medizinisches Gutachten eines Facharztes für Neurologie oder Psychiatrie mit verkehrsmedizinischer Qualifikation vorzulegen, um ihre Fahreignung zu überprüfen. Nachdem die Betroffene dieser Aufforderung nicht nachkam, wurde ihr die Fahrerlaubnis entzogen. Gegen diesen Bescheid legte sie Widerspruch ein und beantragte die Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung, was das Verwaltungsgericht jedoch ablehnte.

Zentrale Argumente der Antragstellerin

Die Parkinson-Patientin führte mehrere Gründe an, warum sie die Entscheidung für rechtswidrig hielt. Sie argumentierte, dass die Gutachtenanforderung nicht gerechtfertigt gewesen sei, da sie in den vergangenen vier Jahren durch ärztliche Stellungnahmen wiederholt ihre Fahreignung nachgewiesen habe. Zudem vertrat sie die Auffassung, dass bei der Parkinsonschen Krankheit laut Fahrerlaubnis-Verordnung Nachuntersuchungen nur für einen begrenzten Zeitraum von maximal vier Jahren zulässig seien. Die Antragstellerin kritisierte auch die Formulierung der Fragen im Gutachtenauftrag als unzulässige Suggestivfragen.

Begründung des Gerichts

Das Oberverwaltungsgericht wies die Beschwerde der Antragstellerin zurück und bestätigte damit die Entscheidung des Verwaltungsgerichts. In seiner Begründung führte das Gericht aus, dass die Gutachtenanforderung rechtmäßig gewesen sei. Die Parkinsonsche Krankheit sei eine chronisch fortschreitende Erkrankung, die regelmäßige Überprüfungen der Fahreignung erforderlich mache. Die in früheren ärztlichen Bescheinigungen erwähnte Notwendigkeit jährlicher Nachuntersuchungen rechtfertige die erneute Gutachtenanforderung.

Das Gericht widersprach der Interpretation der Antragstellerin bezüglich der zeitlichen Begrenzung von Nachuntersuchungen. Es betonte, dass die in der Fahrerlaubnis-Verordnung genannten Zeiträume lediglich die Abstände zwischen den Untersuchungen regeln, nicht aber eine absolute Obergrenze für die Dauer der Nachuntersuchungspflicht darstellen.

Hinsichtlich der Formulierung der Gutachtenfragen sah das Gericht keine unzulässigen Suggestivfragen. Es urteilte, dass ein kompetenter Arzt durch die Fragestellung nicht in seiner unabhängigen Beurteilung eingeschränkt werde.

Abwägung der Interessen

Das Oberverwaltungsgericht bestätigte die Auffassung, dass bei der Abwägung zwischen den Individualinteressen eines möglicherweise nicht geeigneten Fahrerlaubnisinhabers und dem Schutz von Leib und Leben anderer Verkehrsteilnehmer letzterem grundsätzlich der Vorrang einzuräumen sei. Der Hinweis der Antragstellerin auf ihre bisher beanstandungsfreie Verkehrsteilnahme reiche angesichts der geringen Kontrolldichte nicht aus, um von diesem Grundsatz abzuweichen.

Konsequenzen für die Betroffene

Für die 88-jährige Antragstellerin bedeutet die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts, dass die Entziehung ihrer Fahrerlaubnis rechtmäßig ist und bestehen bleibt. Um ihre Fahrerlaubnis zurückzuerhalten, müsste sie das geforderte medizinische Gutachten vorlegen und darin ihre Fahreignung nachweisen. Der Fall unterstreicht die Wichtigkeit regelmäßiger medizinischer Überprüfungen bei chronischen Erkrankungen wie Parkinson, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Die Schlüsselerkenntnisse


Die Entscheidung bekräftigt den Vorrang der Verkehrssicherheit vor individuellen Mobilitätsinteressen bei chronisch fortschreitenden Erkrankungen wie Parkinson. Sie stellt klar, dass regelmäßige Überprüfungen der Fahreignung rechtmäßig und notwendig sind, ohne zeitliche Begrenzung. Die Weigerung, ein gefordertes Gutachten vorzulegen, rechtfertigt den Entzug der Fahrerlaubnis, selbst bei bisher unauffälliger Verkehrsteilnahme. Dies unterstreicht die Verantwortung von Fahrerlaubnisinhabern, ihre Eignung proaktiv nachzuweisen.


Was bedeutet das Urteil für Sie?

Als Parkinson-Patient müssen Sie damit rechnen, dass Ihre Fahreignung regelmäßig überprüft wird – ohne zeitliche Begrenzung. Wenn die Behörde Sie zu einer Untersuchung auffordert, sollten Sie dieser Aufforderung nachkommen, selbst wenn Sie sich fahrtüchtig fühlen. Eine Verweigerung kann zum sofortigen Entzug Ihrer Fahrerlaubnis führen, auch wenn Sie bisher unauffällig am Straßenverkehr teilgenommen haben. Das Gericht sieht den Schutz anderer Verkehrsteilnehmer als vorrangig an. Um Ihre Fahrerlaubnis zu behalten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Fahreignung durch regelmäßige ärztliche Gutachten nachweisen. Bereiten Sie sich darauf vor, dass diese Überprüfungen Teil Ihres Lebens mit Parkinson sein werden.


FAQ – Häufige Fragen

Parkinson ist eine chronische Erkrankung, die sich auf das Nervensystem auswirkt und u.a. zu Bewegungseinschränkungen führen kann. Fahrerlaubnisentzug bei Parkinson ist ein Thema, das viele Menschen beschäftigt und nicht selten mit Unsicherheiten und Fragen verbunden ist. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um diesen Themenkomplex, verständlich erklärt und auf der Grundlage aktueller Rechtsprechung.


Muss ich meine Fahrerlaubnis bei einer Parkinson-Diagnose sofort abgeben?

Eine Parkinson-Diagnose führt nicht automatisch zum sofortigen Verlust der Fahrerlaubnis. Die Fahreignung wird bei dieser Erkrankung individuell beurteilt, da der Verlauf und die Auswirkungen von Person zu Person variieren können. Entscheidend ist, ob die Fähigkeit zum sicheren Führen eines Kraftfahrzeugs beeinträchtigt ist.

Bei einer Parkinson-Diagnose besteht zunächst die Pflicht zur Selbstprüfung. Betroffene müssen eigenverantwortlich einschätzen, ob sie noch sicher am Straßenverkehr teilnehmen können. Diese Einschätzung sollte in Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen, der die Symptome und deren Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit beurteilen kann.

Die Fahrerlaubnisbehörde kann bei Kenntnis der Erkrankung ein ärztliches Gutachten zur Überprüfung der Fahreignung anfordern. Dieses Gutachten dient als Grundlage für die Entscheidung über den Erhalt oder Entzug der Fahrerlaubnis. Es ist wichtig zu betonen, dass die Anforderung eines solchen Gutachtens nicht gleichbedeutend mit dem Entzug der Fahrerlaubnis ist.

Im Rahmen der Begutachtung werden verschiedene Aspekte berücksichtigt, wie die Schwere der Symptome, die Medikation und deren Nebenwirkungen sowie die Fähigkeit, auf unerwartete Verkehrssituationen angemessen zu reagieren. Moderne Behandlungsmethoden ermöglichen es vielen Parkinson-Patienten, ihre Symptome gut zu kontrollieren und somit weiterhin sicher Auto zu fahren.

Die Fahrerlaubnis kann nur entzogen werden, wenn konkrete Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass die erforderliche Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen nicht mehr gegeben ist. Eine pauschale Entziehung allein aufgrund der Diagnose ist nicht zulässig. Betroffene haben das Recht, ihre Fahreignung durch ein fachärztliches Gutachten nachzuweisen.

Es ist ratsam, regelmäßige ärztliche Kontrollen wahrzunehmen und offen mit dem behandelnden Arzt über die Fahrtauglichkeit zu sprechen. In manchen Fällen können Auflagen erteilt werden, wie beispielsweise die Beschränkung auf Fahrten bei Tageslicht oder in einem bestimmten Umkreis des Wohnorts.

Letztendlich liegt es in der Verantwortung des Betroffenen, seine Fahrtüchtigkeit kontinuierlich zu überprüfen und gegebenenfalls freiwillig auf das Autofahren zu verzichten, wenn die sichere Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr gewährleistet ist. Dies dient sowohl der eigenen Sicherheit als auch der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.

zurück


Wer entscheidet, ob ich trotz Parkinson noch fahren darf?

Die Entscheidung über die Fahreignung bei Parkinson-Erkrankten liegt primär bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde. Diese Behörde ist in der Regel das örtliche Straßenverkehrsamt oder eine vergleichbare Stelle der Kreisverwaltung. Die Fahrerlaubnisbehörde stützt ihre Entscheidung jedoch maßgeblich auf ein fachärztliches Gutachten.

Wenn Zweifel an der Fahreignung aufkommen, etwa durch Hinweise von Ärzten, Angehörigen oder aufgrund von Verkehrsauffälligkeiten, kann die Behörde die Vorlage eines medizinischen Gutachtens anordnen. Dieses Gutachten wird in der Regel von einem Facharzt für Neurologie erstellt, der speziell die Auswirkungen der Parkinson-Erkrankung auf die Fahrtüchtigkeit beurteilt.

Der Neurologe untersucht dabei verschiedene Aspekte wie die motorischen Fähigkeiten, die Reaktionszeit und die kognitive Leistungsfähigkeit des Betroffenen. Er berücksichtigt auch die Medikation und deren mögliche Nebenwirkungen. Das ärztliche Gutachten gibt eine fundierte Einschätzung zur Fahreignung, ist aber nicht allein entscheidend.

Die Fahrerlaubnisbehörde wertet das Gutachten aus und trifft auf dieser Grundlage die endgültige Entscheidung. Sie kann die Fahrerlaubnis belassen, einschränken oder entziehen. Mögliche Einschränkungen könnten beispielsweise sein: Fahren nur bei Tageslicht, regelmäßige Nachuntersuchungen oder die Auflage, bestimmte Hilfsmittel im Fahrzeug zu verwenden.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Entscheidung nicht willkürlich getroffen wird, sondern auf objektiven medizinischen Kriterien basiert. Die Behörde orientiert sich dabei an den „Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung“ der Bundesanstalt für Straßenwesen. Diese Leitlinien geben standardisierte Beurteilungskriterien vor und gewährleisten eine einheitliche Bewertung der Fahreignung.

Betroffene haben das Recht, gegen die Entscheidung der Fahrerlaubnisbehörde Widerspruch einzulegen oder gegebenenfalls vor dem Verwaltungsgericht zu klagen. In solchen Fällen überprüft das Gericht, ob die Behörde ihre Entscheidung auf einer ausreichenden Tatsachengrundlage und unter korrekter Anwendung der rechtlichen Vorschriften getroffen hat.

Es ist ratsam für Parkinson-Patienten, proaktiv mit ihrem behandelnden Neurologen über ihre Fahrtüchtigkeit zu sprechen. Dieser kann frühzeitig einschätzen, ob Einschränkungen vorliegen und gegebenenfalls Maßnahmen empfehlen, um die Fahreignung zu erhalten. Eine offene Kommunikation kann helfen, rechtzeitig Anpassungen vorzunehmen und somit möglicherweise einen Entzug der Fahrerlaubnis zu vermeiden.

zurück


Was passiert, wenn ich das geforderte Gutachten nicht vorlege?

Die Nichtvorlage eines geforderten Gutachtens im Zusammenhang mit der Fahrerlaubnis kann schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Gemäß § 11 Abs. 8 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) darf die Fahrerlaubnisbehörde bei Nichtvorlage oder nicht fristgerechter Vorlage des angeordneten Gutachtens auf die Nichteignung des Betroffenen zum Führen von Kraftfahrzeugen schließen. Dies bedeutet, dass die Behörde berechtigt ist, die Fahrerlaubnis zu entziehen, ohne dass weitere Ermittlungen erforderlich sind.

Die Behörde ist in solchen Fällen nicht verpflichtet, zusätzliche Beweise für die fehlende Fahreignung zu sammeln. Die Beweislast für die Fahreignung liegt beim Fahrerlaubnisinhaber. Durch die Nichtvorlage des Gutachtens wird diese Beweislast nicht erfüllt, was die Behörde zu der Annahme berechtigt, dass der Betroffene entweder nicht in der Lage oder nicht willens ist, seine Fahreignung nachzuweisen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Anordnung zur Vorlage eines Gutachtens nicht willkürlich erfolgt. Die Behörde muss konkrete Anhaltspunkte haben, die Zweifel an der Fahreignung begründen. Diese können sich aus verschiedenen Quellen ergeben, wie etwa ärztlichen Mitteilungen, Auffälligkeiten im Straßenverkehr oder Hinweisen auf gesundheitliche Beeinträchtigungen.

Im Falle einer Erkrankung, die die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnte, wie beispielsweise Parkinson, ist die Vorlage eines fachärztlichen Gutachtens besonders relevant. Die Behörde benötigt eine fundierte medizinische Einschätzung, um die Auswirkungen der Erkrankung auf die Fahrtüchtigkeit beurteilen zu können.

Die Mitwirkung des Fahrerlaubnisinhabers bei der Erstellung und Vorlage des Gutachtens ist von entscheidender Bedeutung. Sie dient nicht nur dazu, den formalen Anforderungen der Behörde zu entsprechen, sondern auch dem Schutz des Fahrerlaubnisinhabers selbst. Ein positives Gutachten kann die Zweifel an der Fahreignung ausräumen und somit den Erhalt der Fahrerlaubnis sichern.

Es ist ratsam, die von der Behörde gesetzte Frist zur Vorlage des Gutachtens unbedingt einzuhalten. Sollte die Frist aus nachvollziehbaren Gründen nicht eingehalten werden können, empfiehlt es sich, frühzeitig mit der Behörde Kontakt aufzunehmen und um eine Fristverlängerung zu ersuchen. Die Kommunikation mit der Behörde und die Demonstration der Bereitschaft zur Mitwirkung können sich positiv auf den Prozess auswirken.

Die Konsequenzen der Nichtvorlage eines Gutachtens erstrecken sich über den unmittelbaren Verlust der Fahrerlaubnis hinaus. Eine erneute Erteilung der Fahrerlaubnis nach einem Entzug kann mit erheblichen Hürden verbunden sein. Es können zusätzliche Auflagen, wie etwa die Teilnahme an medizinisch-psychologischen Untersuchungen oder die regelmäßige Vorlage von Gesundheitsnachweisen, erforderlich werden.

zurück


Welche Kriterien werden bei der Begutachtung meiner Fahreignung herangezogen?

Bei der Begutachtung der Fahreignung werden verschiedene Kriterien herangezogen, die die sichere Führung eines Kraftfahrzeugs gewährleisten sollen. Die Beurteilung basiert auf den Vorgaben der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) und den Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung.

Ein zentrales Kriterium ist die kognitive Leistungsfähigkeit des Fahrers. Hierzu gehören insbesondere die Aufmerksamkeit, die Konzentrationsfähigkeit und die Reaktionsgeschwindigkeit. Diese Fähigkeiten sind essentiell, um auf plötzlich auftretende Verkehrssituationen angemessen reagieren zu können.

Die motorischen Fähigkeiten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Bewertet werden die Beweglichkeit, die Kraft und die Koordination der Gliedmaßen. Diese sind notwendig, um das Fahrzeug sicher zu steuern und zu bedienen. Bei der Begutachtung wird geprüft, ob der Fahrer in der Lage ist, das Lenkrad, die Pedale und andere Bedienelemente zuverlässig zu betätigen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist das Sehvermögen. Hierbei werden unter anderem die Sehschärfe, das Gesichtsfeld und das Dämmerungssehen überprüft. Eine ausreichende Sehfähigkeit ist unerlässlich, um Verkehrsschilder, andere Verkehrsteilnehmer und potenzielle Gefahren rechtzeitig wahrzunehmen.

Das Hörvermögen wird ebenfalls berücksichtigt, da es für die Wahrnehmung von akustischen Signalen im Straßenverkehr wichtig ist. Allerdings werden hier in der Regel weniger strenge Maßstäbe angelegt als beim Sehvermögen.

Bei bestimmten Erkrankungen, wie beispielsweise Parkinson, wird besonderes Augenmerk auf den Krankheitsverlauf und die Medikation gelegt. Es wird geprüft, ob die Symptome der Erkrankung die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen und ob die eingenommenen Medikamente Nebenwirkungen haben, die sich auf die Fahrsicherheit auswirken können.

Die psychische Verfassung des Fahrers ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Hierbei wird beurteilt, ob psychische Erkrankungen oder Persönlichkeitsmerkmale vorliegen, die die sichere Führung eines Kraftfahrzeugs beeinträchtigen könnten.

Auch der Umgang mit Alkohol und anderen berauschenden Mitteln wird bei der Begutachtung berücksichtigt. Es wird geprüft, ob eine Suchtproblematik vorliegt, die die Fahreignung in Frage stellen könnte.

Bei der Begutachtung werden zudem praktische Fahrproben durchgeführt. Hierbei wird beobachtet, wie der Fahrer in realen Verkehrssituationen agiert und ob er in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen.

Die Gutachter berücksichtigen bei ihrer Beurteilung auch die Kompensationsfähigkeit des Fahrers. Das bedeutet, es wird geprüft, ob eventuelle Einschränkungen durch andere Fähigkeiten oder technische Hilfsmittel ausgeglichen werden können.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Begutachtung immer individuell erfolgt. Die genannten Kriterien werden nicht isoliert betrachtet, sondern in ihrer Gesamtheit bewertet. Ziel ist es, eine fundierte Einschätzung der Fahreignung zu treffen, die sowohl die Sicherheit des Fahrers als auch die anderer Verkehrsteilnehmer berücksichtigt.

zurück


Kann ich gegen die Entscheidung der Fahrerlaubnisbehörde vorgehen?

Gegen Entscheidungen der Fahrerlaubnisbehörde stehen Betroffenen grundsätzlich Rechtsmittel zur Verfügung. Der erste Schritt ist in der Regel die Einlegung eines Widerspruchs bei der Behörde selbst. Hierfür gilt eine Frist von einem Monat ab Zustellung des Bescheids. Der Widerspruch muss schriftlich eingereicht oder zur Niederschrift erklärt werden und sollte eine Begründung enthalten, warum die Entscheidung als fehlerhaft erachtet wird.

Wird der Widerspruch zurückgewiesen, kann innerhalb eines Monats nach Zustellung des Widerspruchsbescheids Klage beim zuständigen Verwaltungsgericht erhoben werden. In bestimmten Fällen, etwa bei der Entziehung der Fahrerlaubnis, hat der Widerspruch oder die Klage keine aufschiebende Wirkung. Das bedeutet, die behördliche Entscheidung bleibt zunächst wirksam.

Um die sofortige Vollziehbarkeit der Entscheidung auszusetzen, kann beim Verwaltungsgericht ein Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung gestellt werden. Dies ist besonders relevant, wenn es um den Entzug der Fahrerlaubnis geht, da hier oft ein dringendes Interesse besteht, bis zur endgültigen Entscheidung weiterhin fahren zu dürfen.

Bei medizinischen Fragestellungen, wie etwa einer Parkinsonerkrankung, spielt die Beibringung von Gutachten eine zentrale Rolle. Wird ein gefordertes Gutachten nicht vorgelegt, kann dies zur Entziehung der Fahrerlaubnis führen. In solchen Fällen ist es ratsam, im Widerspruchs- oder Klageverfahren detailliert darzulegen, warum man sich zur Fahreignung in der Lage sieht oder weshalb die Anforderung des Gutachtens als ungerechtfertigt empfunden wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Erfolgsaussichten eines Rechtsmittels stark vom Einzelfall abhängen. Faktoren wie die Schwere der gesundheitlichen Beeinträchtigung, die Qualität der vorliegenden medizinischen Unterlagen und die Begründung der behördlichen Entscheidung spielen hierbei eine wesentliche Rolle.

Im Verfahren vor dem Verwaltungsgericht besteht die Möglichkeit, neue Tatsachen und Beweismittel vorzubringen. Dies kann insbesondere bei medizinischen Fragen von Bedeutung sein, wenn etwa neuere Gutachten oder Behandlungsergebnisse vorliegen, die die Fahreignung bestätigen.

Der Rechtsweg gegen Entscheidungen der Fahrerlaubnisbehörde bietet somit verschiedene Möglichkeiten, die eigenen Interessen zu vertreten und eine erneute Überprüfung der behördlichen Entscheidung zu erwirken. Die genaue Vorgehensweise sollte stets an die spezifischen Umstände des Einzelfalls angepasst werden.

zurück


Glossar – Fachbegriffe kurz erklärt

  • Fahreignung: Beschreibt die körperliche und geistige Fähigkeit einer Person, ein Fahrzeug sicher zu führen. Sie kann durch Krankheiten, Medikamente oder Alter beeinträchtigt sein. Im vorliegenden Fall geht es um die Fahreignung einer Parkinson-Patientin.
  • Gutachten: Ein schriftliches Dokument, in dem ein Sachverständiger seine Einschätzung zu einer bestimmten Frage abgibt. Im Kontext des Textes ist das medizinische Gutachten eines Facharztes gemeint, das die Fahreignung der Antragstellerin beurteilen soll.
  • Antragstellerin: Die Person, die einen Antrag bei Gericht stellt. Hier ist es die 88-jährige Parkinson-Patientin, die gegen den Entzug ihrer Fahrerlaubnis vorgeht.
  • Oberverwaltungsgericht: Ein Gericht, das über Beschwerden gegen Entscheidungen von Verwaltungsbehörden entscheidet. Im vorliegenden Fall prüft das Oberverwaltungsgericht die Rechtmäßigkeit der Fahrerlaubnisentziehung.
  • Verwaltungsgericht: Ein Gericht, das Streitigkeiten zwischen Bürgern und Behörden entscheidet. Hier hat das Verwaltungsgericht den Antrag der Frau auf Wiederherstellung ihrer Fahrerlaubnis abgelehnt.
  • Suggestivfragen: Fragen, die eine bestimmte Antwort nahe legen oder beeinflussen können. Die Antragstellerin bemängelte, dass die Fragen im Gutachtenauftrag suggestiv formuliert seien, was das Gericht jedoch nicht bestätigte.

Wichtige Rechtsgrundlagen


  • § 11 Abs. 8 FeV (Fahrerlaubnis-Verordnung): Diese Vorschrift regelt, dass die Fahrerlaubnisbehörde auf die Nichteignung zum Führen von Kraftfahrzeugen schließen darf, wenn ein ärztliches Gutachten nicht fristgerecht beigebracht wird. Im vorliegenden Fall wurde der 88-jährigen Antragstellerin die Fahrerlaubnis entzogen, da sie das angeforderte medizinische Gutachten zur Überprüfung ihrer Fahreignung nicht vorgelegt hat.
  • §§ 46 Abs. 3, 11 Abs. 2 FeV: Diese Paragraphen ermächtigen die Fahrerlaubnisbehörde, die Beibringung eines ärztlichen Gutachtens anzuordnen, wenn Tatsachen bekannt werden, die Bedenken gegen die Fahreignung begründen. Im konkreten Fall forderte die Behörde ein solches Gutachten aufgrund der Parkinson-Erkrankung der Antragstellerin und der in früheren ärztlichen Stellungnahmen erwähnten Notwendigkeit regelmäßiger Nachuntersuchungen an.
  • Anlage 4 zur FeV (Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung): Diese Anlage enthält medizinische Beurteilungskriterien für die Fahreignung. Bei Parkinson (Nr. 6.3) sind regelmäßige Nachuntersuchungen vorgesehen, deren Abstände je nach Schwere der Erkrankung variieren können (ein, zwei oder vier Jahre). Im vorliegenden Fall wurde die Notwendigkeit der erneuten Begutachtung durch den Hinweis auf jährliche Nachuntersuchungen in früheren ärztlichen Bescheinigungen begründet.
  • § 3 Abs. 1 Satz 1 StVG (Straßenverkehrsgesetz): Dieser Paragraph legt fest, dass zum Führen von Kraftfahrzeugen im Straßenverkehr nur geeignet ist, wer die notwendigen körperlichen und geistigen Anforderungen erfüllt. Die Parkinson-Erkrankung kann die Fahreignung beeinträchtigen, daher ist die regelmäßige Überprüfung der Eignung durch ärztliche Gutachten von Bedeutung.
  • § 146 Abs. 4 Satz 6 VwGO (Verwaltungsgerichtsordnung): Diese Vorschrift beschränkt die Prüfung im Beschwerdeverfahren auf die dargelegten Gründe. Im vorliegenden Fall wurden die Argumente der Antragstellerin gegen die Entziehung ihrer Fahrerlaubnis vom Oberverwaltungsgericht geprüft und als unbegründet zurückgewiesen.

Das vorliegende Urteil

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg – Az.: OVG 1 S 13.15 – Beschluss vom 14.07.2015


* Der vollständige Urteilstext wurde ausgeblendet, um die Lesbarkeit dieses Artikels zu verbessern. Klicken Sie auf den folgenden Link, um den vollständigen Text einzublenden.

→ Lesen Sie hier den vollständigen Urteilstext…

 

Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin vom 21. Januar 2015 wird zurückgewiesen.

Die Kosten der Beschwerde trägt die Antragstellerin.

Der Wert des Beschwerdegegenstandes wird auf 5.000,00 EUR festgesetzt.

Gründe

Die im Jahre 1927 geborene Antragstellerin wendet sich gegen die Entziehung ihrer Fahrerlaubnis durch für sofort vollziehbar erklärten Bescheid des Landesamts für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten vom 15. Oktober 2014. Hintergrund dieser Maßnahme war, dass die an Parkinson erkrankte Antragstellerin – anders als mehrfach zuvor in früheren Jahren – einer Aufforderung des Antragsgegners (durch Schreiben vom 18. Juli 2014) nicht nachgekommen war, ein medizinisches Gutachten eines Arztes für Neurologie/Psychiatrie mit verkehrsmedizinischer Qualifikation zur Frage ihrer Fahreignung vorzulegen. Ihren Antrag, die aufschiebende Wirkung ihres gegen den Bescheid eingelegten Widerspruchs wiederherzustellen bzw. anzuordnen, hat das Verwaltungsgericht zurückgewiesen. Ihre hiergegen erhobene Beschwerde hat keinen Erfolg. Die allein zu prüfenden Beschwerdegründe (vgl. § 146 Abs. 4 Satz 6 VwGO) rechtfertigen es nicht, den angefochtenen Beschluss des Verwaltungsgerichts zu ändern. Dessen Annahme, der angegriffene Bescheid werde sich in einem Hauptsacheverfahren mit großer Wahrscheinlichkeit als rechtmäßig erweisen, ist nicht aus den von der Antragstellerin mit ihrer Beschwerde aufgeführten Gründen zu beanstanden.

1. Die Antragstellerin rügt mit der Beschwerde zunächst, entgegen der Annahme des Verwaltungsgerichts liege eine wirksame Gutachtenanforderung nicht vor. Aus diesem Grund habe der Antragsgegner nicht gemäß § 11 Abs. 8 FeV auf eine bei ihr fehlende Kraftfahreignung schließen dürfen.

a. Zunächst beanstandet die Antragstellerin in diesem Zusammenhang, das Verwaltungsgericht habe verkannt, dass Anlass für die Gutachtenanforderung vorliegend nicht die „Kenntniserlangung von Tatsachen“ gewesen sei, „die Fahreignungszweifel begründen könnten“; Anlass für das Einschreiten des Antragsgegners sei vielmehr ihr Verhalten im Rahmen einer Diebstahlanzeige im Oktober 2010 gewesen. Nachdem sie im Anschluss hieran jedoch über einen Zeitraum von vier Jahren durch ärztliche Stellungnahmen wiederholt nachgewiesen habe, dass sie zum Führen von Kraftfahrzeugen (weiter) geeignet sei, bestünde keine Veranlassung mehr, aus diesem Vorfall noch Fahreignungszweifel abzuleiten. Das Ausgangsgericht habe insoweit die Vorgaben der Fahrerlaubnisverordnung nicht beanstandungsfrei angewandt.

Dieses Vorbringen rechtfertigt es nicht, den angefochtenen Beschluss zu ändern und die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der Antragstellerin gegen die Fahrerlaubnisentziehung anzuordnen. Denn die ihm zugrunde liegende Annahme, das Verwaltungsgericht habe den Anlass für die Gutachtenanforderung vom 18. Juli 2014 in ihrer Diebstahlanzeige aus dem Jahr 2010 gesehen, trifft nicht zu. Das Verwaltungsgericht hat in seinem Beschluss zum Anlass für die Gutachtenanforderung ausgeführt, dass in den von der Antragstellerin in den früheren Jahren vorgelegten ärztlichen Bescheinigungen „ausdrücklich auf die Erforderlichkeit von (zumindest etwa) jährlichen Nachuntersuchungen hingewiesen worden“ sei. Allein dies – und der Ablauf eines Jahres seit der letzten Begutachtung – war nach Auffassung des Verwaltungsgerichts der Grund für die Gutachtenanforderung mit Schreiben vom 18. Juli 2014. Die Tatsachen, die Bedenken gegen die Fahreignung der Antragstellerin begründeten, waren danach ausschließlich in den vorangegangenen ärztlichen Stellungnahmen begründet. Gründe jedoch, die die Annahme rechtfertigen könnten, diese hätten den Antragsgegner entgegen der Auffassung des Verwaltungsgerichts nicht dazu veranlassen dürfen, das fragliche Gutachten gemäß den §§ 46 Abs. 3, 11 Abs. 2 FeV anzufordern, sind den obigen Ausführungen der Antragstellerin nicht zu entnehmen.

b. Weiter trägt die Antragstellerin vor, das Verwaltungsgericht habe verkannt, dass ihre Parkinson-Erkrankung nicht zum Anlass für eine „Dauerauflage“ – im Sinne einer Anordnung zur Vorlage von ärztlichen Gutachten im Jahresabstand – hätte genommen werden dürfen. Die Parkinsonsche Krankheit schränke die Fahreignung gemäß Nr. 6.3 der Anlage 4 zur FeV nämlich bei leichten Fällen und erfolgreicher Therapie nicht ein. Als „Beschränkungen/Auflagen bei bedingter Eignung“ seien dort lediglich Nachuntersuchungen „in Abständen von ein, zwei und vier Jahren“ vorgesehen. Der Verordnungsgeber habe hiermit „die Fahrerlaubnisbehörde“ lediglich „ermächtigt, bis zu drei Mal und innerhalb eines Zeitraums von bis zu vier Jahren, Nachuntersuchungen abverlangen zu können“. Anders als zum Beispiel bei den Krankheitsbildern gemäß Ziffer 6.1 und 6.2 der Anlage 4 zur FeV sei die Zahl und der Zeitraum der Nachuntersuchungen für den Fall einer Parkinsonschen Krankheit in Nr. 6.3 der Anlage 4 zur FeV vom Verordnungsgeber eingeschränkt worden, da insoweit „nicht kategorisch von einer fortschreitenden Erkrankung auszugehen“ sei.

Auch hiermit vermag die Antragstellerin ihrer Beschwerde nicht zum Erfolg zu verhelfen. Der Auffassung der Antragstellerin, der Verordnungsgeber habe die Befugnis der Fahrerlaubnisbehörde dahin beschränkt, dass sie Nachuntersuchungen nur innerhalb eines Zeitraums von bis zu vier Jahren verlangen dürfe, ist nicht zu folgen. Dies lässt sich schon dem Wortlaut von Nr. 6.3 der Anlage 4 zur FeV entnehmen, da sich die dort genannten Zeiträume („ein, zwei und vier Jahre“) ersichtlich nur auf das zuvor genannte Wort „Abstände“ beziehen, weshalb Nr. 6.3 der Anlage 4 zur FeV lediglich zum Ausdruck bringt, dass die genannten Nachuntersuchungen – je nach zu prognostizierendem Verlauf – in Ein-, Zwei- oder Vierjahresabständen erfolgen sollen, nicht aber zugleich vorgibt, dass nach dem vierten Jahr keine Nachuntersuchung mehr möglich sein soll. Derartiges folgt auch nicht dem von der Klägerin vorgenommenen systematischen Vergleich von Nr. 6.3 mit den Nr. 6.1 und 6.2 der Anlage 4 zur FeV. Soweit dort nämlich der Begriff „Nachuntersuchungen“ ohne jede zeitliche Einschränkung verwendet wird, gestattet die Norm hiermit – anders als Nr. 6.3 der Anlage 4 zur FeV – lediglich beliebige Zeitabstände zwischen den einzelnen Nachuntersuchungen.

Der genannten Auffassung der Antragstellerin kann aber auch aus einem weiteren Grund nicht gefolgt werden: Das von der Antragstellerin vertretene Auslegungsergebnis stünde nämlich mit dem Sinn und Zweck von Nr. 6.3 der Anlage 4 zur FeV nicht in Einklang. Diese Bestimmung will fahrungeeignete Erlaubnisinhaber davon abhalten, aktiv mit einem Kraftfahrzeug am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen. Hierdurch sollen von solchen Fahrerlaubnisinhabern ausgehende Gefahren für die Sicherheit des Straßenverkehrs und damit verbundene Gefahren für Leben, Gesundheit und Eigentum anderer Bürger abgewendet werden (vgl. allgemein zur Entziehung der Fahrerlaubnis: BVerfG, Beschluss vom 20. Juni 2002 – 1 BvR 2062/96, NJW 2002, 2378 [2379]). Dies aber macht bei Personen, die an der Parkinsonschen Krankheit leiden, Überprüfungen in „regelmäßigen“ Zeitabständen ohne zeitliche Obergrenze erforderlich. Denn bei der Parkinsonschen Krankheit handelt es sich – entgegen den Ausführungen der Antragstellerin – gerade um eine Erkrankung mit chronisch fortschreitendem Charakter (vgl. Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung, 2014, S. 40; vgl. ferner Fries/Wilkes/Lössl, Fahreignung, 2. Aufl. 2008, S. 143). Insoweit könnte Nr. 6.3 der Anlage 4 zur FeV, sähe man hierin eine Norm, nach der die Befugnis zur Anordnung von Nachuntersuchungen nach vier Jahren ausläuft, ihren Zweck, die Allgemeinheit vor Gefahren von – potentiell – ungeeigneten Fahrerlaubnisinhabern zu schützen, nicht voll erfüllen. Auch dies lässt nur die oben genannte Deutung zu, dass die Vorschrift lediglich den Abstand zwischen den Untersuchungen vorgibt.

Davon abgesehen ergäbe sich vorliegend aber auch kein anderes Ergebnis, wenn man der Auffassung der Antragstellerin zu Nr. 6.3 der Anlage 4 zur FeV folgte, dass Nachuntersuchungen aus Anlass der Feststellung der Parkinsonschen Krankheit nur bis zu drei Mal und innerhalb eines Zeitraums von bis zu vier Jahren zulässig seien. Denn dies könnte nur dann gelten, wenn außer dem schlichten Vorliegen der genannten Erkrankung keine weiteren Umstände Anlass zu Zweifeln an der Kraftfahreignung böten. Ein solcher Fall wäre hier aber nicht gegeben. Vielmehr wäre vorliegend ein (neuer) Anlass für eine (erneute) Begutachtung in der Feststellung aus der vorangegangen ärztlichen Bescheinigung vom 3. Mai 2013 zu sehen, dass „Kontrolluntersuchungen in ca. jährlichem Abstand“ angezeigt seien.

c. Insoweit geht auch der weitere Hinweis der Antragstellerin fehl, das Verwaltungsgericht habe nicht die „Rechtmäßigkeit der Anordnungen von Nachuntersuchungen vom 29. Oktober 2010, vom 27. Dezember 2010, vom 19. März 2012 und vom 13. Mai 2013“ geprüft, insoweit habe keine Veranlassung zu einer weiteren Untersuchung bestanden, nachdem über vier Jahre stets festgestellt worden sei, dass ihre Fahreignung fortbestanden habe. Eine solche Veranlassung lag hier nämlich angesichts des Umstandes vor, dass die Parkinsonsche Krankheit regelmäßig chronisch fortschreitet und in den vorangegangenen ärztlichen Bescheinigungen von der Notwendigkeit von Nachuntersuchungen die Rede war. Insoweit durften der Antragsgegner und das Verwaltungsgericht die mit Schreiben vom 18. Juli 2014 angeforderte Nachuntersuchung unabhängig von der Rechtmäßigkeit der vorangegangenen Gutachtenanforderungen für erforderlich halten.

2. Weiter macht die Antragstellerin geltend, die Anordnung zur Beibringung eines ärztlichen Gutachtens sei (auch) in formeller Hinsicht rechtswidrig gewesen, weil sie zum Teil unzulässige Suggestivfragen enthalten habe. Auch dies verhilft ihrer Beschwerde nicht zum Erfolg.

Soweit die Antragstellerin nämlich meint, die erste Frage („Liegen aufgrund der parkinsonschen Erkrankung auch organische Psychosyndrome vor, die die Kraftfahreignung beeinträchtigen oder ausschließen?“) aus der Gutachtenanforderung vom 18. Juli 2014 suggeriere durch das Wort „auch“, dass andere Ursachen für eine Beeinträchtigung der Fahreignung bereits festgestellt worden seien, folgt der Senat dem nicht. Denn vom Standpunkt eines verständigen Erklärungsadressaten wurde mit der beanstandeten Formulierung erkennbar nur danach gefragt, ob „neben“ der Parkinsonerkrankung organische Psychosyndrome gegeben seien.

Auch die weitere Rüge der Antragstellerin, die Frage aus der Gutachtenanforderung danach, in welchen Zeitabständen Nachuntersuchungen erforderlich seien, suggeriere, dass Nachuntersuchungen in jedem Fall erforderlich seien und es nur auf Zeitabstände ankomme, trifft nach Auffassung des Senats nicht zu. Es ist nicht zu erkennen, dass sich ein verständiger, objektiver und kompetenter Arzt als Empfänger dieser Frage durch deren Formulierung an einer dahingehenden Antwort gehindert sehen könnte, dass keine Nachuntersuchung erforderlich sei. Davon abgesehen geht die Rüge aber auch aus einem anderen Grunde fehl: Wie oben bereits ausgeführt ist nach dem im Fall der Antragstellerin gegebenen Krankheitsbild davon auszugehen, dass aufgrund des „chronisch fortschreitenden Charakters der Erkrankung“ (Fries/Wilkes/Lössl, a.a.O.) Nachuntersuchungen zwingend erforderlich sind. Angesichts dessen konnte die von der Antragstellerin beanstandete Frage in ihrer konkreten Gestalt ohnehin keine der Antragstellerin nachteilige Antwort im Hinblick auf zukünftige Nachuntersuchungen zur Folge haben.

3. Soweit die Antragstellerin weiter vorträgt, die Begründung der Anordnung der sofortigen Vollziehung entspreche entgegen der Auffassung des Verwaltungsgerichts nicht den Anforderungen des § 80 Abs. 3 VwGO, verhilft auch dies ihrer Beschwerde nicht zum Erfolg. Das Verwaltungsgericht hat in seinem angefochtenen Beschluss ausgeführt, nach § 80 Abs. 3 VwGO dürfe die Begründung nicht bloß formelhaft, sondern müsse einzelfallbezogen sein. Bei Maßnahmen der Gefahrenabwehr – wie der vorliegend in Rede stehenden Fahrerlaubnisentziehung – belegten die den Erlass des Verwaltungsakts rechtfertigenden Gründe aber in der Regel zugleich auch die Dringlichkeit der Vollziehung. Danach entspreche die vorliegend vom Antragsgegner gegebene Begründung den Anforderungen des § 80 Abs. 3 VwGO, weil sie hinreichend deutlich und einzelfallbezogen zu erkennen gebe, dass das öffentliche Interesse im Schutz der übrigen Verkehrsteilnehmer liege und sich der Antragsgegner des Ausnahmecharakters der Anordnung bewusst gewesen sei. Der von der Antragstellerin hiergegen erhobene Einwand, die Behörde habe sich nicht mit dem Umstand auseinander gesetzt, dass „bereits wiederholt ärztliche Gutachten vorgelegt worden“ seien und sie mitgeteilt habe, aus welchem Grund kein weiteres Gutachtens vorgelegt werde, zeigt die Unrichtigkeit dieser Erwägungen nicht auf. Darauf, ob die Gutachtenanforderung rechtmäßig gewesen ist – was die Antragstellerin, wie oben ausgeführt, im Übrigen nicht erfolgreich in Abrede gestellt hat – und die Erwägungen der Behörde damit auch inhaltlich zutreffen, kommt es nämlich für die Frage, ob dem formellen Begründungserfordernis nach § 80 Abs. 3 VwGO genüge getan worden ist, nicht an (vgl. Schoch in: Schoch/Scheider/Bier, VwGO, 28. EL, Rn. 246 zu § 80).

Der in diesem Zusammenhang erfolgte abschließende Hinweis der Klägerin darauf, dass der Antragsgegner „gerade nicht zum Ausdruck gebracht“ habe, „sich des Ausnahmecharakters … bewusst gewesen zu sein“, rechtfertigt insoweit keine andere Entscheidung. Die Antragstellerin vertritt insoweit lediglich eine andere Rechtsauffassung als das Verwaltungsgericht, ohne jedoch Gründe darzutun, weshalb die Auffassung des Verwaltungsgerichts fehlerhaft sein soll.

4. Weiter macht die Beschwerde geltend, die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der Antragstellerin sei auch deshalb wiederherzustellen, „weil ungeachtet der Rechtswidrigkeit der Grundverfügung das Aussetzungsinteresse der Antragstellerin das Vollziehungsinteresse“ überwiege, da ihr Gesundheitszustand „keine Gefährdungslage für andere Verkehrsteilnehmer“ begründe, was sie durch beanstandungsfreie Teilnahme am Straßenverkehr unter Beweis gestellt habe. Sie sei zudem auf ihr Fahrzeug angewiesen. Ein überwiegendes Vollziehungsinteresse könne nur dann angenommen werden, wenn „ein Verkehrsteilnehmer durch eine Handlung im Straßenverkehr auch Anlass dafür gegeben“ habe, „dass ein Verhalten oder ein Gesundheitszustand zukünftig eintreten kann, der zu einer Gefährdung führt“. Daran fehle es indes. Insoweit werde der rechtliche Schutz des Fahrerlaubnisinhabers aus Art. 2 Abs. 1 GG in nicht beanstandungsfreier Form eingeschränkt.

Auch dieses Vorbringen rechtfertigt es nicht, den angefochtenen Beschluss zu ändern und die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der Antragstellerin gegen die Entziehung ihrer Fahrerlaubnis wiederherzustellen. Nach der Rechtsprechung des Senats (z.B. Beschlüsse vom 5. Februar 2010 – OVG 1 S 6.10 -, BA S. 4, und vom 10. März 2010 – OVG 1 S 247.09 -, BA S. 4) ist dem Schutz von Leib und Leben anderer Verkehrsteilnehmer grundsätzlich der Vorrang gegenüber den Individualinteressen eines zum Führen von Kraftfahrzeugen nicht geeigneten Fahrerlaubnisinhabers einzuräumen (vgl. hierzu auch OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 27. November 2013 – 16 B 1031/13 -, juris Rn. 16 ff.). Das Vorbringen der Antragstellerin rechtfertigt es nicht, hiervon abzuweichen. Ihr Hinweis auf eine „beanstandungsfreie“ Verkehrsteilnahme gibt hierfür schon deshalb keine Veranlassung, weil hieraus angesichts der gerichtsbekannt geringen Kontrolldichte nicht ohne Weiteres auf eine auch fehlerfreie Verkehrsteilnahme geschlossen werden kann.

5. Soweit die Beschwerde schließlich zur ergänzenden Begründung „vollinhaltlich Bezug auf die Schriftsätze der I. Instanz, einschließlich der erstinstanzlich erbrachten Glaubhaftmachungen“ nimmt und insbesondere auf die „Schriftsätze vom 2. Dezember 2014 und vom 16. Dezember 2014“ verweist, rechtfertigt auch dies keine andere Entscheidung. Insoweit fehlt es vielmehr bereits an einer Auseinandersetzung mit dem erstinstanzlichen Beschluss (vgl. § 146 Abs. 4 Satz 3 VwGO).

Die Kostenentscheidung folgt aus § 154 Abs. 2 VwGO. Die Streitwertfestsetzung beruht auf § 47 Abs. 1, § 53 Abs. 2 Nr. 2, § 52 Abs. 1 GKG.

Dieser Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO, § 68 Abs. 1 Satz 5 i.V.m. § 66 Abs. 3 Satz 3 GKG).


Hinweis: Informationen in unserem Internetangebot dienen lediglich Informationszwecken. Sie stellen keine Rechtsberatung dar und können eine individuelle rechtliche Beratung auch nicht ersetzen, welche die Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalles berücksichtigt. Ebenso kann sich die aktuelle Rechtslage durch aktuelle Urteile und Gesetze zwischenzeitlich geändert haben. Benötigen Sie eine rechtssichere Auskunft oder eine persönliche Rechtsberatung, kontaktieren Sie uns bitte.

Haben Sie einen Bußgeldbescheid erhalten?

Mit unserer Hilfe teure Bußgelder und Fahrverbote vermeiden!

Wir überprüfen Ihren Bußgeldbescheid kostenlos und unverbindlich auf Fehler und die Möglichkeit eines Einspruchs.
Blitzer Bußgeld prüfen

Rechtstipps aus dem Verkehrsrecht

Urteile über Bußgeld und Ordnungswidrigkeiten

Unsere Kontaktinformationen

Rechtsanwälte Kotz GbR

Siegener Str. 104 – 106
D-57223 Kreuztal – Buschhütten
(Kreis Siegen – Wittgenstein)

Telefon: 02732 791079
(Tel. Auskünfte sind unverbindlich!)
Telefax: 02732 791078

E-Mail Anfragen:
info@ra-kotz.de
ra-kotz@web.de

Rechtsanwalt Hans Jürgen Kotz
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Rechtsanwalt und Notar Dr. Christian Kotz
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Notar mit Amtssitz in Kreuztal

Bürozeiten:
MO-FR: 8:00-18:00 Uhr
SA & außerhalb der Bürozeiten:
nach Vereinbarung

Für Besprechungen bitten wir Sie um eine Terminvereinbarung!